Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte die Münchner Gesellschaft Narrhalla e.V. bei Ehrenrat Ludwig Hagn in der Gaststätte Hirschau den „Jubiläumsorden am Band“ vor.
Der Orden wurde von dem beliebten und bekannten Karikaturist, Journalist und Buchautor Dieter Hanitzsch kreiert.
Die Narrhalla hat von jeher diese Auszeichnung von namhaften Künstlern entwerfen lassen und nicht als Massenware zum Verkauf gebracht. Deshalb ist der „Große Narrhalla-Orden“ am Band“ sehr begehrt und bei Ordenssammlern sehr geschätzt.
Auf 500 Stück limitiert, davon 100 Stück nummeriert, wird an Personen verliehen, die sich für Brauchtum und Tradition im Münchner Fasching engagieren. Orden Nr. 1 wird traditionsgemäß an das Münchner Stadtoberhaupt verliehen.
Orden Nr. 2 wurde im Rahmen der Pressevorstellung vom offiziellen Faschingsprinzenpaar der Landeshauptstadt München, Sebastian I. und Janina I., an Franz Meiller verliehen. Die traditionsbewusste Münchner Familie ist seit Jahrzehnten mit der Narrhalla verbunden und stiftet anlässlich des 125-jährigen Jubiläums den Jubiläumsorden.
1.000 kleine Jahresorden stiftet die Firma R.S. Stamm, Familie Käser. Andreas Käser war 2015 Narrhalla Faschingsprinz.
Den ersten Orden der Münchner Karnevals-Gesellschaft stiftete Präsident Kaspar Braun, der jedoch nur innerhalb der Gesellschaft an fünf Personen im Rahmen des 1. Narrenabend in der Faschingssaison 1894 verliehen wurde. Im gleich Jahr bedachte auch schon Prinz Gustl I. (Humplmayer) Männer, die sich um den Fasching verdient gemacht hatten, mit seinen Prinzenorden. Diese Gepflogenheit wurde fortgeführt und wird heute als Ansteckorden – mittlerweile auch von der Prinzessin – verliehen.
Video auf München.tv: So sieht der der Narrhalla-Faschingsorden aus