Alexander II.

(Alexander de Brenco)

Als Sonntagskind ist der Sohn eines italienischen Istriers, dessen Familie Landwirtschaft betrieb, im Sternzeichen Skorpion in Höhenkirchen vor den Toren Münchens geboren. Seine Mutter stammt aus einer österreichisch/kroatischen Adels- und Handelsfamilie.

Schon als kleiner Junge erfreute er mit seinem Gesang seine Schwester und die Nachbarschaft. Gesang und Musik waren und sind für ihn gleichbedeutend mit einem Lebenselixier. Auf die Idee aus seiner Sangesfreude einen Beruf zu machen, kam er zunächst noch nicht. Daher absolvierte er nach seiner Schulzeit eine kaufmännische Ausbildung.

Doch die Musik ließ ihn nicht los und er begann ein privates Gesangsstudium bei dem ungarischen Bassbariton Kalman Nagy. Welches er mit Energie und Leidenschaft sowohl bei der irischen Mezzosopranistin Mary McSweeny als auch der amerikanischen Sopranistin Bennie Gillette fortsetzte.

Heute tritt er auf den unterschiedlichsten Bühnen auf und begeistert sein Pub-likum
mit seiner ausdrucksstarken und trotzdem seidenweichen Stimme. Er hat seinen eigenen Stil gefunden, singt auf Italienisch, Englisch und Deutsch. Ganz gleich ob Pop oder Evergreen, er verleiht jedem Song seine individuelle moderne Note.

Alexander de Brenco hatte schon immer ein Faible für den Fasching. 2008 ergab sich die Gelegenheit, das Narrhalla Prinzenpaar in ihre Hofresidenz „Bayerischer Hof“ als singender Gondoliere zu begleiten. Nach diesem Erlebnis wuchs in ihm der Wunsch, auch einmal Münchner Faschingsprinz zu werden.

In seiner Freizeit engagiert er sich ehrenamtlich als Kurator bei der „Maky Stiftung – für Mensch, Tier und Natur“. Dort versetzt er mit seinen Mitstreitern „kleine Berge“ und treibt engagiert verschiedene soziale Projekte voran.

Als Ausgleich zu diesen Aufgaben macht er gerne lange Spaziergänge mit seinen Hunden durch die Natur oder gönnt sich eine Auszeit beim Skifahren.

Anfang 2014 wird seine neue CD erscheinen. Angelehnt an das diesjährige Motto der Narrhalla „Hollywood“ werden darauf Kompositionen zu hören sein, zu denen Alexander teilweise die Texte geschrieben hat sowie Evergreens und Remakes bekannter Lieder, jedoch neu abgemischt.

Mit „Seiner Tollität Alexander II.“ ist ein klangvoller Fasching zu erwarten!

Lisa I.

(Lisa Wörschhauser)

Traumberuf Prinzessin – so ist es im Abiturjahrgangsbuch 2011 des mathematisch-naturwissenschaftlichen Gymnasiums in Holzkirchen unter Lisa Wörschhauser schriftlich festgehalten.

Dass sich dieser Traum so schnell erfüllen würde, hat sich damals das, an einem sonnigen Sonntagmorgen geborene Münchner Kindl nicht gedacht: Lisa Wörschhauser ist als offizielle Faschingsprinzessin der Landeshauptstadt München 2014 nominiert.

Nach ihrem Abitur aber erst einmal der Ernst des Lebens im Studium „Bachelor of Arts Psychology & Management. Berufsziel: im Bereich Coaching, Management bzw. Unternehmensberatung . Neben dem Studium jobbt sie als Werkstudentin in einer Promotionagentur.

Entspannung findet sie bei ihren vielseitigen Freizeitaktivitäten z.B. als aktive Handballspielerin und begeisterte Snowboard- und Skifahrerin. Sie ist neugierig auf die Welt und reist gerne, allerdings nicht zur Wies’n- und zur Faschingszeit, denn das sind für sie die 2 schönsten Jahreszeiten Münchens.

Mit dem Fasching ist Lisa Wörschhauser schon seit frühester Kindheit verbunden. Sie besuchte begeistert jeden Pumucklball der Narrhalla. Später wurde sie Hofdame und begleitete das Münchner Faschingsprinzenpaar 2012. Die Liebe zum Fasching liegt bei der Familie in den Genen: ihr Vater, Dr. med. Sepp Wörschhauser, ist aktiver Elferrat bei der Crachia Hausham und die Schwester, Carolin, tanzt bei der Tanz- und Showgarde.

Lisa Wörschhauser freut sich mit möglichst vielen Münchnern und Münchnerinnen als „Ihre“ Faschingsprinzessin Spaß und gute Laune zu teilen und zu erleben.

Top