Moritz II.

(Moritz Wolf)

Moritz Vincent York Wolf (23) wurde am 14. Oktober 1996 im Osten von München geboren. Bis heute lebt er immer noch gerne im geliebten Trudering.

In der Kindheit lernte Moritz viele verschiedene Sportarten, wie zum Beispiel Handball, Breakdance, Volleyball, Squash, Judo, Skifahren und Eislaufen. Am liebsten verbrachte er jedoch schon immer die Freizeit mit seinen Freunden und der Familie.

Nach dem Schulabschluss interessierte sich Moritz für Wirtschaft und entschloss sich zu einer Ausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann, welche er 2018 erfolgreich bestand. Heute arbeitet er im Unternehmen der Familie.

Durch die vielen Reisen der Familie lernte er schon in jungen Jahren viele Bräuche, Kulturen und Länder kennen und hielt diese immer mit seinem liebsten Hobby, der Fotografie, fest.

Heute reist Moritz, so oft es ihm möglich ist, und sucht dabei immer wieder neue Herausforderungen. 2019 tourte er beispielsweise mit seinem Geländewagen alleine durch ganz Skandinavien und bereiste in diesem Jahr auch Frankreich, Spanien, Polen und Südafrika.

Moritz folgte schon sehr früh der Familientradition und wurde bei der Narrhalla aktiv. Bereits sein Vater war als Nikolaus I. im Jahr 1988 „Offizieller Faschingsprinz der Landeshauptstadt München“. Da war Moritz fast schon in die Wiege gelegt, dass er nach Moritz I., der 1950 Faschingsprinz der Narrhalla war, benannt wurde. Den ersten Ball erlebte er schon mit zehn Jahren. Schon damals fand er die verschiedenen Bälle, die Umzüge und das gesamte Münchner Faschingstreiben großartig und trug jedes Jahr ein wenig mehr dazu bei, den Bürgern den Fasching in München näher zu bringen. Schon mit elf Jahren moderierte er das erste Mal als Jung-Hofmarschall den Pumuckl-Ball und den Kehraus der Narrhalla. In den folgenden Jahren wurde er zum Jungelfer ernannt und unterstützte viele Prinzenpaare.

Nun ist Moritz endlich selbst an der Reihe und freut sich schon narrisch auf den Fasching 2020 gemeinsam mit allen Münchnern und Münchnerinnen!

 

 

Foto: Tobias Esterbauer / AIR-WOLF GmbH

Désireé I.

(Désireé Soleil Kaufmann)

Désireé Soleil Kaufmann wurde am 17. September 1997 in Erding geboren. Als Tochter eines Österreichers und einer Brasilianerin mit zwei Italienischen Schwestern wuchs sie in einer internationalen Familie auf. Bis zu ihrem  9.  Lebensjahr lebte die Familie bei Erding  und zog dann nach München-Harlaching.

Bereits als Kind liebte Désireé die Bühne und hatte bereits mit 3 Jahren ihrem ersten Theaterauftritt. Musikalisch und  tänzerisch gefördert, begann mit 6 Jahren ihre Musik- und Ballettausbildung. Sie lernte mit großer Begeisterung Instrumente, Musiknoten und die Kunst der Melodie. In der Welt des Tanzes  lernte sie im Ballet den Afrobrasil,  später kam der Hip Hop Tanzstil dazu, bei dem sie an Meisterschaften teilnahm. Die Leidenschaft zum Tanzen besteht bis heute und ist ein wichtiger Teil ihres Lebens.

Nach der Volksschulzeit besuchte Désireè die Integrative Montessori Schule in Haidhausen, wechselte dann an die Wittelsbacher Mittelschule, wurde fünfmal in Folge zur Klassensprecherin und Vertrauensschülerin gewählt  und hat mit viel Freude und Engagement ihr Amt ausgeführt. 2014 begann sie ihre erste Ausbildung als Sozialpflegerin und Betreuerin. 2016 trat sie ihre zweite Ausbildung als Zahnmedizinische Fachangestellte an. Danach holte sie ihr allgemeines Abitur erfolgreich nach. Eine große Freude ist für sie die ehrenamtliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, die seit zwei Jahren eine große Bereicherung in ihrem Leben ist.

Jetzt befindet sich ihr Lebensmittelpunkt im Glockenbachviertel, wo sie wohnt. Dort genießt sie die unmittelbare Nähe zur Innenstadt und vor allem, täglich an der Isar entlangzulaufen.

Durch ihre Kreativität und die große Leidenschaft für Mode, die Faszination der Welt der Farben, Stoffe und Muster, war es nicht verwunderlich, dass sie schon früh ihre Kleidung selbst designt und genäht hat. Nach dem Amt als Faschingsprinzessin wird Désireé Modemanagement in München studieren.

Den Fasching lernte sie bereits als Kind im Bayerischen Hof kennen, wo sie mit ihrer Mutter die Kinderbälle besuchte und beim Auftritt der Narrhalla das Prinzenpaar bewunderte. Dass sie jetzt selbst auf der Narrhalla-Bühne als „Offizielle Faschingsprinzessin der Landeshauptstadt München“ stehen darf,  ist ein unglaubliches Erlebnis für sie. Und dass das Motto „Ihrer“ Faschingssaison „Wiener Melange“ ist, freut sie als Halbösterreicherin ganz besonders.

Foto: Tobias Esterbauer / AIR-WOLF GmbH

Unterstützer des Prinzen

Unterstützer der Prinzessin

Top