Niklas I.

(Niklas Schreier)

Niklas Schreier wurde am 28.01.1991 in Donauwörth geboren. Als Enkel des langjährigen Narrhalla-Mitglieds und Ehrenrat Karl Maria Viehauser entstand schon früh eine Bindung zur Landeshauptstadt München, hatte Großvater Viehauser doch mehrere Apotheken in München und der Vater mittlerweile ein Büro am Sendlinger Tor.

Nach Erreichen der allgemeinen Hochschulreife in seiner Heimatstadt Donauwörth, zog es ihn schnell nach München um dort ein BWL-Studium an der Hochschule Fresenius zu beginnen. Bald darauf wurde Niklas jedoch bewusst, dass eine wirtschaftliche Ausbildung nicht der richtige Weg für ihn ist und er entschloss sich deshalb zu einem Jura-Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität München, welches er seit dem Wintersemester 2011/12 mit großer Freude aufgenommen hat.

Bereits in jungen Jahren ging er seiner musikalischen Ader nach und begann mit dem Trompetenspiel. Seine Erfüllung fand er jedoch im Gesang, welchen er durch eine dreijährige Ausbildung bei der Sopranistin Elisabeth Haumann und sein Mitwirken im schulischen Musicalensemble (alles Live!) ausleben konnte.

Von klein auf faschingsbegeistert, faszinierten ihn die Bälle der Narrhalla.
War es als Kind der Pumucklball, so sind es jetzt die großen Narrhallabälle. Und da er auch als Standardtänzer gerne über das Parkett gleitet, entschloss sich Niklas in der Saison 2011/12 bei der Narrhalla Gala zu debütieren.

Für Niklas Schreier ist es eine große Ehre, die Landeshauptstadt München als Faschingsprinz zu vertreten und zu einem einmaligen Datumstag, dem 11.11.11 auf dem Münchner Viktualienmarkt dieses Amt zu übernehmen. Er freut sich darauf, das Münchner Faschingstreiben zu erleben und es mit dem Motto „Vier Jahreszeiten“ selbst mitzugestalten.

Julia I.

(Julia Rödter)

Julia Katharina Rödter erblickte am 15.05.1993 in Donauwörth das Licht der Welt. Geprägt durch die Kindheit im über 60-jährigen Familienunternehmen, Vater Günter Rödter betreibt mit Ehefrau Doris einen Getränkegroßhandel und den Biergarten „Schweizerhof“ in Donauwörth, lernte Julia schon von klein auf, wie wichtig der familiäre Zusammenhalt und der Umgang mit Menschen ist.

Nach Abschluss der Kath. Mädchen-Realschule St. Ursula begann sie bei Baur Optik in Donauwörth eine Ausbildung zur Augenoptikerin und steht kurz vor dem Abschluss. Während ihrer schulischen Ausbildung an der städt. Berufs-schule für Optik lebt sie in München und hat dadurch die Stadt kennen und lieben gelernt. Nach erfolgreich abgeschlossener Lehre will sie sich auf der Meisterschule für Optik in München weiterbilden und voraussichtlich dafür das Lehramt studieren.

Sportlich war sie vor allem in den Bergen beim Skifahren unterwegs und Tennisspielen und Reiten spielten auch eine große Rolle. Doch dann entdeckte sie ihre Liebe zum Musischen und der Gesang wurde ihre volle Leidenschaft. Bis zu ihrem Schulabschluss war sie als Front-Stimme der Schulband bekannt.

Mitgerissen von der faschingsbegeisterten Familie, die Mitglied der IFD-Donauwörth und die Mutter eine ihrer Büttenredner ist, tanzte Julia 8 Jahre in der Garde mit.

Sozial engagiert sich Julia Rödter als 2. Vorsitzende der Katholischen Landjugend und ist Jugendvertreterin im Pfarrgemeinderat ihrer Heimatstadt.

Während der Sommermonate liegt ihr die Mitarbeit im elterlichen Betrieb, dem beliebten und bekannten Biergarten „Schweizerhof“ im Landkreis Donauwörth, sehr am Herzen.

Gemeinsam mit ihrem Jugendfreund Niklas Schreier freut sie sich auf eine sensationelle und schwungvolle Faschingssaison 2012 als Faschingsprinzessin der Landeshauptstadt München.

Top