Ricardo I.
(Ricardo de Loro)
Richardo De Loro, am 10. März 1964 in München im Sternzeichen Fische geboren, war seine musische Begabung bereits in die Wiege gelegt. Als Sohn der Künstlerfamilie Wiedl, die Eltern sind bekannte Volksmusikanten, sang er beim Tölzer Knabenchor als erster Solist unter Herbert von Karajan und Karl Böhm. Schon hier spürte der junge Tenor die Faszination der klassischen Musik und der Welt der Oper.
Nach zwei Semester Gesangstudium am Richard-Strauss-Konservatorium in München folgte ein Studium in Sologesang und Operndarstellung an der Hochschule für Musik in München bei Frau Prof. Gerdes. 1989 Examina mit „Sehr gut“ bestanden.
Von 1989 bis 1996 Ensemblemitglied des Stadttheaters Würzburg mit Opern-, Operetten und Musicalverpflichtung.
Sein musikalisches Talent und seine strahlende Stimme wurde auch von der Fachwelt „gehört“. 1988 war er 1. Preisträger beim Bundeswettbewerb in Gesang in Berlin und im gleichen Jahr Finalist des Musical-Wettbewerbs in Hagen.
Seit September 1996 ist der Münchner Tenor freischaffender Sänger. Er brilliert in Gastspielen, Operetten- und Liederabenden u.a. mit Uraufführungen des Komponisten E. Brittingers, bei mehreren freien Produktionen für die Opernbiennale in München wie auch als Protagonist der Oper „Der junge Lord“ von H.W. Henze am Sächsischen Landestheater Radebeul.
Seit Talent zur leichten Muse stellte er als Protagonist bei der Uraufführung des Musicals „Jack the Ripper“ von G. Fischer und mit einer Gastrolle bei der Welturaufführung des Musicals „Rasputin“ von V. Plangg und H. Forche als „Zar Nikolaus II“ erfolgreich unter Beweis.
Gemeinsam mit seiner Schwester Angela Wiedl (Narrhalla-Faschingsprinzessin 1991) trat das musikalische Allroundtalent im vergangenen Jahr bei den „Jahrtausendkonzerten der Volksmusik“ und bei der Tournee „Winterwunderland“ deutschlandweit auf.
Mit seiner neu erschienenen Solo CD „Verwandlungen“ beweist er einmal mehr seine künstlerische Vielfalt.
Karin II.
(Karin Schubert)
Karin Schubert wurde am 03. November 1967 in der Mainfranken-Metropole Würzburg geboren.
Bereits im Vorschulalter wurde ihre tänzerische und musische Begabung erkannt und durch Ballett- und Musikunterricht gefördert.
Sie studierte an der Universität Würzburg und München, Fachgebiet Germanistik, Politische Wissenschaft und Philosophie. Noch während ihres Germanistikstudiums arbeitete sie bei verschiedenen privaten Rundfunk- und Fernsehsendern in Würzburg, Schweinfurt, Bad Mergentheim und München.
1993 kam Karin Schubert zum Bayerischen Rundfunk. Hier beginnt ihre Laufbahn als Hörfunk- und Fernsehmoderatorin. („Bayern live der Norden“, „Bayern 1 Cafe“, „Treffpunkt“, „Espresso“, „Abendschau Franken“ etc.). Heute moderiert sie neben der „Abendschau Franken“ die Live-Sendung „Wir in Bayern“.
Neben ihrer Fernsehtätigkeit ist sie dem Radio als Stationssprecherin des Bayerischen Rundfunks auf Bayern 2 Radio, einem reinen Wortprogramm und Bayern 4 Klassik treu geblieben und stellt ihr sprachliches Talent als Synchron- und Werbesprecherin für verschiedene Tonstudios erfolgreich unter Beweis.
Aber nicht nur in Hörfunk und Fernsehen ist die charmante und vielseitige Moderatorin zu Hause, sondern auch auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Seit einigen Jahren steht Karin Schubert auch als Musicaldarstellerin auf der Bühne verschiedener Theater und freier Produktionen und brillierte als Annie im Musical „Annie get your gun“, als „Mary Poppins“ und in der Produktion „West Side Story“ als Anita. Das Stadttheater Fürth engagierte sie für „Cabaret“ und am Nürnberger Opernhaus ist eine Mitwirkung im Musical „Anything goes“ von Cole Porter geplant.
Und was macht Karin Schubert privat? Wenn sie Zeit hat, geht sie gerne mal ´ne Runde joggen, Rad fahren, inlinen oder Golf spielen. Ach ja, und ein Spieleabend mit guten Freunden (oder ihren beiden schwarzen Stubenpanthern) sollte gelegentlich auch noch drin sein.