1893 gegründet blickt die Münchner Faschingsgesellschaft Narrhalla auf eine lange Tradition zurück.
Damals fand der erste Faschingszug in München statt mit Hilfe zahlreicher Guttäter und Sponsoren. Seit über 120 Jahren ist der Fasching in München gesellschaftlich verankert. Zahlreiche prominente Ehrenmitglieder wie Oskar von Miller, Karl Scharnnagel und Prinz Alfons von Bayern und Faschingsprinzen wie Michl Ehbauer (Autor der „Baierischen Weltg‘schicht“) und Werner Trollmann halfen dabei, die Tradition im Laufe der Jahre aufrecht zu erhalten und die Narrhalla zu einem der wichtigsten gesellschaftlichen Vereine Münchens zu machen.
Heute zählt die Narrhalla 500 in München gut situierte Mitglieder und organisiert namhafte Veranstaltungen mit insgesamt bis zu 1300 Gästen. Hervorzuheben sind die Verleihung des Karl-Valentin-Preises, der bereits an namhafte Persönlichkeiten wie Christian Ude, Vitali und Wladimir Klitschko, Til Schweiger, Vicco von Bülow (Loriot), Hans-Dietrich Genscher, Aenne Burda, Edmund Stoiber, Thomas Gottschalk und viele weitere ging, im Rahmen der Soirée, die traditionell in jedem Jahr die närrische Zeit einleitet und zu der sich bis zu 1300 Gäste glücklich schätzen, einige der limitierten Eintrittskarten erhalten zu haben.