Der Stern geht auf – Weihnachtskonzert 2018

Kulturelles und soziales Engagement verbinden – ein zentrales Anliegen der Münchner Gesellschaft Narrhalla. So organisiert und präsentiert sie, gemeinsam mit Pfarrer Rainer Maria Schießler, das festliche Konzert zur Weihnachtszeit „Ein Stern geht auf“ des ORCHESTERS KLAUS AMMANN in der Kirche St. Maximilian München.
Für das Orchester Klaus Ammann, seit über 30 Jahren durch Tourneen, Konzerte, Open Airs, Rundfunk- und Fernsehsendungen sowie als großes Münchner Ballorchester bekannt, gehören Weihnachtsbenefizkonzerte seit Jahrzehnten zum festen Bestandteil des Jahresprogramms.
Mit über 100 Mitwirkenden erwartet den Besucher ein freudig-besinnliches Konzert, bestehend aus traditionellen Weihnachtsweisen, romantischen Klängen und klassischen Werken – dargeboten von einem versierten Orchester, Solisten und den frischen Kinderstimmen des Chors des Berchtesgadener Gymnasiums.
Den Reinerlös des Konzerts stellen Orchester und Chor der Narrhalla für ihre vielfältigen sozialen Aktivitäten während der Faschingszeit zur Verfügung.
Highlights
Orchester Klaus Ammann
mit Streichern und Solisten
Chor des Gymnasiums Berchtesgaden
Der Stern geht auf
Die NARRHALLA – Münchens älteste und traditionsreichste Faschingsgesellschaft. Doch nicht nur während der „närrischen Zeit“ bereichert sie mit Festivitäten und Konzerten das kulturelle Leben an der Isar. Auch in diesem Jahr wird das Konzert „Der Stern geht auf“ von der Narrhalla präsentiert. Das ORCHESTER KLAUS AMMANN ist seit über 30 Jahren durch Tourneen, Konzerte, Open-Air-Events, Rundfunk- und TV Sendungen sowie als großes Münchner Ballorchester bekannt. Seit vielen Jahrzehnten gehören auch Benefiz-Weihnachtskonzerte mit über 100 Mitwirkenden zum festen Bestandteil des Jahresprogramms.
Den Besucher erwartet ein freudig besinnliches Konzert, bestehend aus traditionellen Weihnachtsweisen, romantischen Klängen und klassischen Werken dargeboten von einem versierten Orchester, Solisten und den frischen Kinderstimmen des Chors des Berchtesgadener Gymnasiums.
Kulturelles und soziales Engagement verbinden ein zentrales Anliegen der Narrhalla. Den Reinerlös des Konzerts möchten Orchester und Chor auch in diesem Jahr wieder der Narrhalla für ihre vielfältigen sozialen Aktivitäten zur Verfügung stellen: Vor allem während der närrischen Zeit engagiert sich der Verein zu einem großen Teil bei sozialen Einrichtungen. Prinzenpaar und Garde bringen Freude und Lebensmut in Krankenhäuser und Seniorenheime, besuchen Kinder und Erwachsene mit Handicap und unterstützen Menschen, die aus verschiedensten Gründen nicht so wie die Narrhallesen selbst am bunten und lustigen Treiben des Faschings teilnehmen können