Verehrte faschingsbegeisterte Münchnerinnen und Münchner,
Liebe närrischen Freundinnen und Freunde,
Hochverehrte Mitglieder,
besondere Zeiten erfordern auch ein besonderes Engagement. Das trifft uns durch die weltweite Pandemie in der Familie, am Arbeitsplatz und quer durch die gesamte Gesellschaft, ebenso auch in der ehrenamtlichen Arbeit in unserem Verein.
Noch im Sommer glaubten wir an einen „normaleren“ Fasching, doch die aktuelle Lage belehrt uns leider eines anderen. Erneut – nach der außergewöhnlichen Saison 2020/2021 – ist unsere Kreativität und unser Einsatz gefragt, um den Münchner Fasching feiern zu können. In der zurückliegenden Saison haben wir bewiesen, dass wir mit guten Ideen, klugen Umsetzungen und Tatkraft unserer Aktiven die närrische Zeit auch auf andere Art und Weise feiern können. Mit Aktionen wie dem „Fasching aus der Schachtel“ unseren Krapfenpräsenten für Altenwohnheime, Seniorenzentren oder das Münchner Kinderheim konnten wir unserer Berufung gerecht werden und den Fasching in die Stadt hinaustragen – wenn auch mit gebotener Distanz und Vorsicht.
Abermals stehen wir auch diese Saison wieder vor neuen Hürden. Auch wenn unsere Aufgabe keine einfache ist, so gehen wir sie doch als Gemeinschaft an – Wir stellen uns diesen Herausforderungen und stehen zu unserem Auftrag den Münchner Fasching zu leben und erlebbar zu machen – Denn wir stecken keinesfalls den Kopf in den Sand!
Zusammen mit unseren närrischen Regenten, dem offiziellen Prinzenpaar der Landeshauptstadt München Seiner Tollität Prinz Leonard I. und Ihrer Lieblichkeit Prinzessin Elisabeth II., dem Jugendprinzenpaar Prinz Leopold I. und Prinzessin Amelie I. werden wir auch in 2022 wieder mit einigen Aktionen, seien Sie digital, hybrid oder mit kleiner Abordnung auch in Präsenz, für den Fasching werben.
Fasching ist Tradition, Fasching ist Brauchtum und Fasching ist nicht zuletzt auch Gemeinschaft. Gerade in außergewöhnlichen Zeiten ist es Berufung und Aufgabe des Narren zugleich, Freude und Leichtigkeit, die unseren Fasching auszeichnen, zu den Menschen zu bringen.
Getreu unserem Motto „Fasching hat Herz“ werden wir auch dieses Mal Mitmenschen besuchen und mit besonderen Momenten beschenken.
Es ist unser Wunsch, dass Sie sehr geehrten Damen und Herren, das Leuchten in den Augen unserer Prinzenpaare, unserer vielen ehrenamtlich Engagierten in den Tanzgarden erleben und spüren können – Der Münchner Fasching lebt.
Auch unsere Aktiven benötigen ausreichend Kraft und Mut um durchzuhalten. Es sind die vielen kleine Momente, die unter Einhaltung aller gebotenen Auflagen und zum Schutze unserer Gesellschaft doch möglich sind: Das Lächeln von Mitmenschen in Heimen, wenn Sie in einem grauen Alltag einen fröhlichen Gruß erhalten, das Lachen der Kinder, wenn Sie das Prinzenpaar leibhaftig erleben dürfen. Das alles zeichnet unseren Fasching aus.
Zeigen Sie Ihre Unterstützung, bleiben Sie den vielen Angeboten treu gewogen, unterstützen Sie uns mit einer Mitgliedschaft und freuen Sie sich mit uns:
Der Fasching in München findet statt – Wieder einmal anders, dafür jedes Mal ganz besonders.
Darauf ein dreifach kräftiges NARR … HALLA!
Günther Grauer Werner Trollmann Peter Wiedemann
Janina Homann Matthias Stolz
Günter Malescha
www.fasching-hat-herz.de