
Inthronisation 2024
05. Januar 2024
11.11.2023 11:11 Uhr
Verehrte faschingsbegeisterte Münchnerinnen und Münchner,
liebe närrische Freundinnen, Freunde und hochgeschätzte Mitglieder,
mit unserem Magazin für die Faschingssaison 2023 senden wir Ihnen wieder einen bunten Strauß närrischer Grüße für Spaß und Freude am Münchner Fasching mit Ihrer Münchner Gesellschaft Narrhalla. Am 11.11. ging es mit der Vorstellung unserer Prinzenpaare Steve I. (Henze) und Ulrike I. (Westenrieder) und dem Jugendprinzenpaar Levi I. und Paula I. auf dem Viktualienmarkt mit Schwung in die Jubiläumssaison „130 Jahre Narrhalla – 130 Jahre Münchner Leben“.
Natürlich waren es nicht durchgehend 130 Jahre Frohsinn und Heiterkeit. Während der beiden Weltkriege fiel der Fasching ganz aus und kam nur sehr zögerlich wieder in Schwung. Und auch in den letzten zwei Jahren durften, pandemiebedingt, Präsenzveranstaltungen nicht wie gewohnt stattfinden. Aber mit Einfallsreichtum, kreativen Ideen und viel ehrenamtlichem Engagement fand der Fasching trotzdem, oder gerade deswegen, statt. Unseren Prinzenpaaren in diesen beiden Jahren Margarethe I. (Stadlbauer) mit Berni I. (Filser) und Elisabeth II. (Schnellenberger) mit Leonard I. (Bogner) gilt unsere besondere Anerkennung und unser Dank für ihre außerordentliche Regentschaft als „Offizielles Faschingsprinzenpaar der Landeshauptstadt München“. Auch bedanken wir uns aufs herzlichste bei den Jugendprinzenpaaren Marlon I. mit Sophie I. und Leopold I. mit Amelie I. für ihre Amtsführung. Nichtsdestotrotz leben wir in bewegten Zeiten, in denen es umso wichtiger ist, Freunde an unserer Seite zu wissen, die mit uns die Tradition pflegen und leben. Dies beinhaltet im Besonderen unser soziales Engagement mit Besuchen in sozialen Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten und Seniorenheimen. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, gerade auch den Mitmenschen Freude und Lebensmut zu bringen, die nicht selbst am bunten Treiben des Faschings teilhaben können. Nach zwei Jahren pandemiebedingter Abstinenz findet endlich wieder unser großer Narrhalla-Ball „Soirée Münchner Leben“ im Deutschen Theater statt. Dieses Jahr ehrten wir mit der Verleihung des Karl-Valentin-Ordens die bayerische Kabarettistin, Schauspielerin und Autorin Monika Gruber und mit Kabarettist Helmut Schleich konnte ein exzellenter Laudator für die viel Geehrte gefunden werden.
Dass in einer Versammlung unter dem Vorsitz von Kaminkehrermeister Sebastian Maier am 20. Januar 1893 die Gründung der „Münchner Karnevals-Gesellschaft“ (1908 wurde der Beiname Narrhalla angefügt) in erster Linie dem Bestreben dienen sollte, einen Faschingszug zu gestalten ist bekannt, dass sich daraus aber eine so wichtige Bedeutung durch die Narrhalla für den Münchner Faschings entwickelte, war damals nicht abzusehen. Für Ihr Engagement danken wir deshalb besonders allen Verantwortlichen im Verein, den Sponsoren, Gönnern und Freunden und vor allem unseren Mitgliedern.
Gemeinsam mit Ihnen freuen wir uns auf eine schwungvolle Faschingssaison 2023
Darauf ein dreifach kräftiges NARR … HALLA!
Günther Grauer, Werner Trollmann, Peter Wiedemann, Janina Homann, Matthias Stolz und Günter Malescha
Die Narrhalla präsentiert voller Stolz die Preisträgerin des Karl-Valentin-Orden 2023:
Monika Gruber
Sie ist eine der erfolgreichsten Kabarettistinnen unseres Landes und versteht es, mit ihrer einzigartig bayrischen Art das Publikum zu begeistern. Sie selbst sieht den Humor als besten Weg, um am Dasein nicht zu verzweifeln. Die Laudatio hält Kabarettist Helmut Schleich.
Die Preisverleihung fand im Rahmen des großen Narrhalla-Ball Soiree Münchner Leben am Sa., 28.01.2023 im Deutsches Theater München statt. Eure Tickets für die rauschende Ballnacht 2024 erhaltet Ihr beim Deutschen Theater und bei München Ticket.
Viele Glückwünsche haben uns schon zu unserem Jubiläum erreicht. Einige davon möchten wir hier veröffentlichen. Wir danken allen Absendern und freuen uns sehr auf eine gemeinsame Jubiläumssaison!